Medienarten (IuD)
Inhaltsverzeichnis
Medien bzw. "Produkte" der Info- und Dokumentationsstellen
graue Literatur
Neben den obligatorischen Medien, wie Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, werden im IuD-Bereich vielfach auch nicht-veröffentlichte schriftliche und graphische Dokumente, wie z.B. Tagungsberichte, Protokolle, Zeichnungen, Messdaten, Statistiken, usw. nachgewiesen.
Während der Dokumentationtätigkeit und der damit einhergehenden intensiven inhaltlichen Erschließung entstehen "eigene" Dokumente in der IuD.
current contents
current contents sind Inhaltsverzeichnisse (von Zeitschriften, Periodika, usw.). Hier werden beispielsweise Fachzeitschriften eingehend erschlossen und die einzelnen Artikel per Inhaltsverzeichnis erfasst.
Zeitschriftenbibliographien
Die Titel der Zeitschriften werden verzeichnet oder (ausgewählte) Artikelinhalte in Auswahlbibliographien festgehalten.
Titellisten
Hier werden die Titel von Periodika verzeichnet.
(Fach-)bibliographien
Eine Zusammenstellungen aller Dokumente, die ein bestimmter Autor erstellt hat, nennt sich Bibliographie. Eine Zusammenstellung aller Dokumente zu einem bestimmten Fachgebiet ist dann eine Fachbibliographie.
Referat / summary
Um den Nutzern einen schnelleren Überblick zu bieten und damit das Finden des richtigen, passenden Dokuments zu erleichtern, erstellen die IuD-Einrichtungen auch kurze Zusammenfassungen einzelner Aufsätze, Artikel und Veröffentlichungen.
abstracts
Auch Auszüge aus den Dokumenten, die deutlich machen um welche genauen Inhalte es sich bei dem Dokument handelt, sind möglich.
Register
sind nicht nur Hilfsmittel bei der Suche von Material bei einer IuD, sondern zum Teil auch eigenständige Informationsquellen für beispielsweise bestimmte Länder- oder Institutionsinformationen (Länder- oder Institutionsverzeichnisse).
Zitierindex
Um herauszufinden in welchen Publikationen bestimmte Angaben bereits zitiert und weiterbearbeitet wurden, werden sogenannte Zitierverzeichnisse erstellt.
Forschungsbericht
Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung in einem bestimmten Fachgebiet oder einem Forschungsbereich, bringt die sogennanten Forschungsberichte hervor.